TH:Landesparteitag 2011.1/Antragsfabrik/PÄA.Generationenpolitik.Gesamt.1
![]() |
Dies ist ein eingereichter Programmantrag für den TH:Landesparteitag 2011.1 von Wilm Schumacher. Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! |
- Änderungsantrag Nr.
- PÄA.Generationenpolitik.Gesamt.1
- Beantragt von
- [[Antragssteller::Wilm Schumacher]]
- Programm
Wahlprogramm/Parteiprogramm
- Schlagworte Pro
- Schlagworte Contra
- Beantragte Änderungen
Inhaltsverzeichnis
Generationenpolitik
Der Landesparteitag möge folgenden Text dem Programm hinzufügen:
Die Familie ist nach wie vor die beliebteste Form des Zusammenlebens in Deutschland. Wir PIRATEN stehen daher für eine Familien- und kinderfreundliche Politik die jede Form des Zusammenlebens respektiert. Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft und bei Lebensentwürfen von Familien unerlässlich. Wir setzen uns dafür ein die Hürden im Alltag für Eltern zu senken und die Chancen von Kindern auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern.
- Öffnung der Ehe für alternative Formen des Zusammenlebens, das umfasst
Rechte und Pflichten. Vor allem die Ehe mit Kind muss besonders gefördert werden
- Öffnung der eingetragenen Lebenspartnerschaften für alle Formen des
Zusammenlebens. Vor allem muss die eingetragenen Lebenspartnerschaft mit Kind muss besonders gefördert werden
- Freier Zugang zu Bildung, Kultur und Freizeitmöglichkeiten für Kinder
und Jugendliche
- sozialer Umgang mit Bedürfnissen von Familien
- Gleichstellung von Mann und Frau bei der Erziehung
- Unterstützung des Landes unabhängig von Steuervergünstigungen
- Kostenlose KiTas
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Verbesserung der
- Begründung
-
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- Frank11
- ?
- ...
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- ?
- ?
- ...
Diskussion
Bitte hier das für und wieder eintragen.
- Warum ist es nicht gelungen diesen Teil in eine ansprechende Form mit Sätzen ohne Grammatik- und Rechtschreibfehler zu bringen? Außerdem wiederholen sich einzelne Forderungen an anderer Stelle, z.B. die kostenlosen Kitas im Bildungsbereich. Wenn der Antrag abgestimmt werden soll, ist meines Erachtens nach eine Überarbeitung und Neueinreichung bis zum LPT notwendig!!--Piet 12:07, 7. Mai 2011 (UTC)
- Antwort zu 1
- Antwort zu 1.1
- noch eine Antwort zu 1
- Antwort zu 1
- Argument 2
- ...
- ...
- ...
- ...