TH:KV Jena/Vorstandssitzung/2011-10-13
Aus Wiki der Piraten Thueringen
					
										
					
					
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tagesordnung
 
Tagesordnung
TOP 1 - Information
Der Vorsitzende gibt folgende Informationen bekannt:
- Versammlungsleiter: Carsten
 - Protokollant: Thomas
 - Anwesend: Simon, Robert, Carsten, Thomas, Oli
 - Gäste: Bastian, Anett, Christian B, Frank, Madeleine, Wieland
 - Beginn: 20:20 Uhr
 - Ende: 23:08 Uhr
 - Ort: Quergasse
 
TOP 1.1 Beschlussfähigkeit
Der Vorstand ist mit 5 von 5 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig.
Beschlüsse bitte mit dieser Vorlage versehen:
{{Beschluss | TEXT | dafür/dagegen/enthalten}}
TOP 1.2 Einladung
Die Tagesordnung ist fristgerecht eingegangen.
TOP 1.3 Protokollbestätigung
http://wiki.piraten-thueringen.de/TH:KV_Jena/Vorstandssitzung/2011-09-27
| "Das Protokoll der vorigen Sitzung wird bestätigt." | 
| Abstimmungsergebnis: 5/0/0 (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) | 
TOP 2 - Tätigkeitsberichte des Vorstandes
- Carsten: Stadtrat, Landesvorstandssitzung, Ortsteilratssitzung, Stammtisch Apolda, Kreisparteitagsvorbereitung, Kontakt mit DGB, Stammtisch Jena, Treffen mit KIJ, Mailflut
 - Oli: Treffen HSG, Orga Infostand beim Markt der Möglichkeiten, Orga Piratenparty, Versand und Übergabe Liederbücher, Orga Grassrootsarbeit Greiz
 - Thomas: Finanzen
 - Robert: Stammtisch in Jena und Apolda, Treffen Hochschulgruppe und Bürgerhaushalt, Mark der Möglichkeiten
 - Simon: -
 
TOP 3 - aktuelle Kennzahlen
- Finanzen: 4.232,23 €
 - Inventar: Feuerzeuge und Beachflag werden Morgen abgeholt, in Zukunft bekommen wir noch PVC-Planen
 - Mitglieder: 41
 - Anfragen: weiteres Liederbuch für neue KiTa (meine Bestände sind aktuell noch im Altenburger Land, noch keine Antwort, wann die Reste wieder nach Jena kommen)
 -  Umlaufbeschlüsse: 2
- Budget für Druck und Porto von Briefen an Neu- und Passivmitglieder in Höhe von 30 Euro
 - Beauftragung von Gerald, die PIRATEN Jena bei einer BGE-Podiumsdiskussion in Weimar zu vertreten
 
 
TOP 4 - Wiedervorlage
-  Infostände (Carsten)
- ist für das Jahr vorbei
 
 -  Öffentlichkeitsarbeit (Simon/ Carsten)
-  Kontakt mit Vertreter von KIJ
- Info-Diskussion zum Thema Eigenbetriebe, gute Diskussion, viele Infos, Carsten schickt Details noch über die KoPo-Liste
 
 -  Kontakt mit DGB Thüringen
- Gespräch über ein Jenaer Bündnis, in welchem wir tendenziell mitarbeiten können, Carsten sucht weitere Infos raus und schickt die über die KV-Liste
 
 
 -  Kontakt mit Vertreter von KIJ
 -  Stammtisch 
-  nächster Stammtisch 21.10.2011, 20:00 Uhr Quergasse
- Verantwortlichkeit muss noch gefunden werden
 - wenn der Teilnehmerstrom anhält, wird das ganze schwierig, Lokalität ist ausgelastet, Struktur muss gefunden werden
 
 -  letzter Stammtisch 07.10.2011
- war sehr, sehr voll (~30 Teilnehmer)
 - es fanden sich 3 getrennte Gesprächsrunden zusammen (OB-Kandidat, BGE und Neulinge)
 
 
 -  nächster Stammtisch 21.10.2011, 20:00 Uhr Quergasse
 -  Hochschulgruppe/ Semesteranfangsparty (Oli, Robert)
- Infostand beim Markt der Möglichkeiten, gut besetzt, viele Handzettel verteilt
 - Lage etwas ungünstig zwischen Juso und RCDS
 - noch Optimierungsbedarf für Ansprache/Standbetreuung -> Schulung möglich?
 - viele Anfragen auch zu Themen Piratenpartei -> Verweis auf Stammtisch
 -  Piratenparty
- Oliver Goldt ist gebucht
 - Gegenfinanzierung über Kulturabgabe (0,50€)
 - Flyer sind "handmade", dadurch günstiger
 
 -  openHörsaal im November
- ein "Hackerfilm" wird gezeigt, ein Hackspacemitglied wird das Jenaer Projekt vorstellen
 
 -  Hochschulgruppentreffen
- 3 neue Mitglieder, damit Verdoppelung der Teilnehmer
 - inhaltlich sehr angeregte Diskussion
 - hochschulpolitische Themen müssen für 2012 mehr in Fokus
 - Hochschulgruppe soll auch auf "Satzungsgemäße" Beine gestellt werden
 
 
 -  Auskunftsersuchen nach Informationsfreiheitsgesetz
- bislang keine weiteren Ergebnisse
 - AG Kopo will evtl. Kontakt zu Rechtsanwalt aufnehmen bzgl. weiteren Vorgehen
 - Carsten setzt Verwaltung Frist zur Stellungnahme zur aktuellen Bearbeitungssituation und Frist zum Bearbeitungsabschluss (Vorschlag 31.10.11)
 
 -  Kreisparteitag Jena
- http://wiki.piraten-thueringen.de/TH:KV_Jena/Kreisparteitag_2012.1
 - findet am 18.02.2012 im Saal des Ricarda-Huch-Haus statt
 - bis 21.01.2012 Einladungsfrist, bis 04.02.2012 Antragsfrist, bis 11.02.2012 finale Tagesordnung
 - Freifunk will wieder für Internetverbindung sorgen
 - Carsten + Simon werden nicht nochmal antreten
 - Kandidaten aus der Basis stehen aber zur Verfügung -> eintragen ins Wiki
 
 -  Antrag LaVo - Unterstützung des Aktionsbündnis "Mehr Demokratie"
- wurde angenommen
 
 -  Spendenaktion an Jamendokünstler (vom Herbstempfang) + Blogeintrag
- haben noch keine verbindliche Info vom Parteischatzmeister über Möglichkeit als Partei Künstler zu unterstützen
 
 -  Stammtisch und Infostand in Weimar
- es gibt Bestrebungen einen KV Weimar zu gründen
 - kommt aber nicht aus der "etablierten" Ecke der Weimarer Piraten
 - Gefahr von Links "übernommen" zu werden, da die anderen Weimarer Piraten nicht eingebunden wurden
 - bestehende Pläne wegen Infoständen und Plakaten müssen von den Weimarern noch angestoßen werden (Termin)
 
 -  Orga Neupiraten
- Briefe sind raus
 
 -  Vorstandsklausur 2011.2 Anfang November (Oli)
- zeitlich am Wochenende 12./13.11. geplant
 - genaues Datum wird noch festgelegt
 - Tagesordnung und Ort noch unklar
 - geplant ist aber eher Büroatmosphäre (Tower, Bibo-Gruppenarbeitsraum)
 
 -  vorerst auf Eis gelegte Punkte
- Urheberrechtsbarcamp (Simon)
 - Rhetorikseminar in Thüringen organisieren (Thomas)
 - Musikpiraten Liederbücher/ CDs
 
 
TOP 5 - Anträge an den Kreisvorstand
- keine Anträge
 
TOP 6 - Gastbeiträge
-  Frage, warum nach Vorschlag eines weiteren Infostandes dieser nicht organisiert wurde
- der vorgeschlagene Termin lag an einem Donnerstag, es war wegen den Öffnungszeiten des Amtes fristgerecht nicht möglich die Sondernutzung zu beantragen und vorher die Kostenübernahme usw. zu beschließen.
 - weitere Termine wurden von niemandem angestoßen, daher verlief sich die Planung eines weiteren Infostandes
 
 -  Frage nach einem Konzept, wie es nach dem Brief mit den Neumitgliedern weiter geht
- Briefe an Neu- und Passivmitglieder gingen an entsprechende Piraten
 - Ansprechpartner im Vorstand ist Carsten
 - "Konzept" besteht weiterhin darin, bei den Neumitgliedern möglichst im Einzelgespräch Interessen zu erfragen und auf der Grundlage Möglichkeiten vorzuschlagen, Neumitglieder zu motivieren
 - Navigation für Neumitglieder auf Webpräsenzen wird überarbeitet (Carsten)
 - explizite Veranstaltung für Neumitglieder wurde vorgeschlagen (Interessen, Toolerklärung, Struktur) - wird gemacht, Planung auf Liste (Carsten)
 
 
| "Alle Neumitglieder werden explizit wegen einer Neumitgliederveranstaltung angeschrieben und eingeladen." | 
| Abstimmungsergebnis: 4/0/1 Simon enthält sich (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) | 
TOP 7 - nächste Vorstandssitzung
- Datum: Dienstag, 01.11.2011, 20 Uhr
 - Ort: Mumble
 -  Tagesordnung:
- TOP 1 - Information
 - TOP 2 - Tätigkeitsberichte des Vorstandes
 - TOP 3 - aktuelle Kennzahlen
 - TOP 4 - Wiedervorlage
 - TOP 5 - Anträge an den Kreisvorstand
 - TOP 6 - Gastbeiträge
 - TOP 7 - nächste Vorstandssitzung
 - TOP 8 - Sonstiges
 - TOP 9 - Veröffentlichung des Protokolls
 
 
TOP 8 - Sonstiges
-  Piraten-USB-Sticks
- von Neumitglied Anfrage nach Sticks
 - als Give-Away zu teuer, nur begrenzt einzusetzen (http://wiki.piratenpartei.de/SL:USBSticks)
 - Idee dahinter ist aber sinnvoll, Prüfung hinsichtlich Anschaffung von kleineren (günstigeren?) Sticks
 
 -  Budget-Bereitstellung für diverse Pflichtaufgaben des Vorstandes
- Kostenpunkte für den allgemeinen Geschäftsbetrieb wie Büromaterial/ Porto fallen laufend an
 - bisher meist über Einzelbeschluß, sehr aufwendig
 - im Zuge eines Gesamtfinanzplans für 2012 werden Budgets für z. B. Fahrtkosten und Geschäftsbetrieb nochmal überdacht und festgelegt. Dies verantwortet Thomas.
 
 
| "Der Vorstand beschließt ein Budget für 2011 in Höhe von 250€. Damit werden die Kosten für den laufenden Geschäftsbetrieb abgedeckt, z.B. Briefmarken, Briefumschläge. " | 
| Abstimmungsergebnis: 3/1/1 Simon dagegen, Oli enthält sich (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) | 
Erklärung: Das veranschlagte Budget ist als ohne erfahrungswerte veranschlagtes Ganzjahresbudget zu sehen.
TOP 9 - Veröffentlichung des Protokolls
- Veröffentlichung im Wiki durch Protokollant - erledigt
 - Veröffentlichung über Mailingliste durch Protokollant - erledigt
 - Wiki-Anpassungen (Termin auf Jena-Seite und Vorstandsseite)
 - Zusammenfassung für Website verfassen