TH:KV Jena/AGs in Jena/AG Kommunalpolitik/Protokoll 21022013
Aus Wiki der Piraten Thueringen
					< TH:KV Jena | AGs in Jena | AG Kommunalpolitik
										
					
					Allgemeines
| Ort | Jena, Quergasse Nr. 1 | 
| Datum | 21.02.2013 | 
| Zeit | 19:00 Uhr | 
| Anwesende | 5 Personen (Heidrun, Martin, Clemens, Kai, Frank) | 
| Protokollant | Frank | 
Tagesordnung
1. Bürgerhaushalt
-  Nur noch halbe Personalstelle für Bürgerhaushalt
- Bastian möchte PM zur Einsparung der halben Personalstelle beim BHH machen
 - Vorschlag, das evtl. umfassender zu aktuellen Sparvorhaben im Bereich Bürgerbeteiligung machen (z.B. auch bei Ortsteilräten usw.)
 - dafür allerdings genaue Zahlen erforderlich (Haushaltsvorlage?)
 
 -  Beteiligungsverfahren 2013
- Heidrun macht Vorschlag, Abstimmung mit BTW zu verbinden (Verschicken eines einfachen Fragebogens zusammen mit Wahlunterlagen, in Wahllokalen gleichzeitig BHH-Urne)
 - evtl. rechtliche/juristische Hürden dafür?
 - Heidrun und Frank erarbeiten einen schriftlichen Vorschlag und reichen ihn in die AG BHH zur Prüfung ein
 
 -  Positionspapier zum BHH im Antragsportal zum KPT
- Heidrun hat alternative Formulierung vorbereitet, die bessere Verständlichkeit bringen soll
 - nach Diskussion und Einwänden werden beide Anträge als konkurrierend eingereicht
 
 
2. Schwerpunktthema 2013
- AG diskutiert inhaltliche Schwerpunkte für dieses Jahr
 - Erarbeitung einer Bürgerbeteiligungssatzung soll Schwerpunkt werden!
 -  Pads mit Entwurf Bürgerbeteiligungssatzung: 
- BBS Diskussion
 - Entwurf
 - Frank schickt nochmal Info über Kopo-Liste mit Verweis auf BBS Dresden
 - nächstes Treffen der AG wird ausschließlich zu diesem Thema stattfinden
 - Vorbereitung dazu erforderlich
 - erst Entwurf erarbeiten, den dann öffentlich zur Diskussion stellen (Veranstaltung?)
 
 
3. Stadtratsanfragen
- Anfrage zur Transparenz von Bürgeranfragen im Stadtrat (Veröffentlichung der Antworten usw.)
 - Anfrage zur Veröffentlichung der TO-Punkte des nichtöffentlichen Teils von Stadtratssitzungen und Ausschüssen
 
4. Nächstes Plenum des KV
- zügige Fortsetzung der Programmarbeit erforderlich
 - als Termin wird Samstag, der 6.4. vorgeschlagen
 - ganztägiges Plenum
 - beide ausstehenden Leitlinienblöcke sollten zusammen bzw. parallel bearbeitet werden: Bürgerbeteiligung und Bildung
 - zur Zeit eher dünne Ausgangslage, was das Thema Bildung anbelangt, ist auch eher Landesthema
 - Arbeitspads:
 
5. Inklusion
- es wurde daran erinnert, dass Michael Fakten zur mangelnden Inklusion in Jena zusammentragen wollte
 - Kai soll das bei Michael nochmal ansprechen, ggf. gemeinsames Treffen und Zusammentragen der Informationen
 
6. OpenGovernment in Jena
- Anfrage der FDP vom Juli 2012 liegt jetzt beantwortet vor: [1]
 - Antwort sehr unzureichend, geht nur auf Mängelmelder ein
 - Möglichkeit eines interaktiven Bürgerportals
 - derzeit trotzdem erstmal keine Aktivitäten dazu geplant
 
Nächstes Treffen:
- Donnerstag, den 21.03.2013 - 19.00 Uhr Quergasse 1
 
(Frank / 21.02.2013)