Landesverband Thüringen/Vorstandssitzung/2009-11-26
Inhaltsverzeichnis
- 1 Informationen
 - 2 Tagesordnung
- 2.1 TOP 1 - Begrüßung
 - 2.2 TOP 2 - Beschlussfähigkeit
 - 2.3 TOP 3 - TO-Bestätigung
 - 2.4 TOP 4 - Protokoll-Genehmigung
 - 2.5 TOP 5 - Wiedervorlage
 - 2.6 TOP 6 - Unterlagen
 - 2.7 TOP 7 - Aktuelles zur Verfahren HP/Vorstand
 - 2.8 TOP 8 - Parteiausschlussverfahren HP
 - 2.9 TOP 9 - Entzug der Piratenrechte HP
 - 2.10 TOP 10 - Anträge an den Landesvorstand
 - 2.11 Top 11 - Gastbeiträge
 - 2.12 TOP 12 - Terminfindung
 - 2.13 TOP 13 - Sonstiges
 
 - 3 Protokoll
- 3.1 TOP 1 - Begrüßung
 - 3.2 TOP 2 - Beschlussfähigkeit
 - 3.3 TOP 3 - TO-Bestätigung
 - 3.4 TOP 4 - Protokoll-Genehmigung
 - 3.5 TOP 5 - Wiedervorlage
 - 3.6 TOP 6 - Unterlagen
 - 3.7 TOP 7 - Aktuelles zur Verfahren HP/Vorstand
 - 3.8 TOP 8 - Parteiausschlussverfahren HP
 - 3.9 TOP 9 - Entzug der Piratenrechte HP
 - 3.10 TOP 10 - Anträge an den Landesvorstand
 - 3.11 Top 11 - Gastbeiträge
 - 3.12 TOP 12 - Terminfindung
 - 3.13 TOP 13 - Sonstiges
 
 
Informationen
Protokoll der Vorstandssitzung des Landesverbandes Thüringen am 26. November 2009
- Beginn: 20:30 Uhr
 - Ende: 21:36
 - Ort: Mumble - LSA
 - Teilnehmer: Hendrik, Steffen, Bernd, Christoph
 - Fehlt: Christian
 - Gäste: 5 Gäste
 - Moderator: Hendrik
 - Protokollführer: Steffen
 - Beschlussfähigkeit:
 
- Abstimmungen werden in der Form x/y/z notiert, wobei x für Zustimmung,y für Ablehnung und z für Enthaltung steht.
 
Tagesordnung
TOP 1 - Begrüßung
- Begrüßung und Bestimmung Moderator und Protokollant
 
TOP 2 - Beschlussfähigkeit
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
 
TOP 3 - TO-Bestätigung
- Bestätigung und Ergänzungen der Tagsordnung
- fristgerechter Eingang
 - Ergänzungen
 
 
TOP 4 - Protokoll-Genehmigung
- Genehmigung des vorletzten Protokolls -- Hendrik
 
TOP 5 - Wiedervorlage
-  Christoph und Hendrik: Mitgliedermailingliste
-  Unklarheiten über Modus:
- Ankündigungsliste
 - Echte ML.
 
 
 -  Unklarheiten über Modus:
 
- ML ist schon eingerichtet. Christoph und Hendrik als Admins
 - Moderatoren
 
-  Christoph und Hendrik: Lokale Ansprechpartner
- einer hat noch gefehlt
 
 -  Hendrik: Technik
- Immer noch: Finanzierung unklar.
 
 -  Hendrik: Stammtische LV/EF
- Erledigt
 
 
TOP 6 - Unterlagen
- Alle durch den LV Thüringen erstellten Unterlagen sollen einen einheitlichen (Brief-)Kopf bekommen um so die Authentizität zu bewahren.
 
TOP 7 - Aktuelles zur Verfahren HP/Vorstand
- Hendrik berichtet
 
TOP 8 - Parteiausschlussverfahren HP
- Auf Basis von Datei:2009Antrag VoSi TH 14.pdf
 
TOP 9 - Entzug der Piratenrechte HP
Hiermit beantrage ich das dem Piraten H. P. bis zum Ende
des angestrebten Parteiausschlussfahrens alle Rechte, die ihm durch
den Erwerb der Parteimitgliedschaft gewährt worden sind,
entzogen werden.
Begründung: das Verhalten des Piraten ist nur darauf ausgerichtet,
der Partei Schaden zuzufügen. Dies tut er durch massive
Beleidigungen anderer Piraten und den ständigen Versuchen
durch Anträge und Klagen die Parteiorgane in ihrer Arbeit
zu behindern. Die Aufgabe dieser Organe ist aber zu gewährleisten,
dass die politische Aktivität in der Partei gefördert wird und nicht
sich mit Herrn P. auseinander zu setzen. Dieser Schaden
kann nur noch dadurch begrenzt werden, dass Herr P. letztendlich aus der
Partei ausgeschlossen wird.
Außerdem sollte sich der Vorstand der Meinung des Thüringer
Schiedsgerichts anschließen, dass Herr P. unter
Querulantenwahn ( http://de.wikipedia.org/wiki/Querulantenwahn,
http://wiki.piratenpartei.de/TH:Landesschiedsgericht) leidet.
Um bis zum Ende des angestrebten Parteiausschlussverfahrens die weiteren 
Auswirkungen seines Querulatenwahns zu begrenzen, muss der beantrage 
Schritt vollzogen werden.
--SteffenO 20:38, 26. Nov. 2009 (CET)
TOP 10 - Anträge an den Landesvorstand
-  Datei:Antrag VoSi TH 15.pdf
- Richtigstellung zu Antrag 14
 
 
Top 11 - Gastbeiträge
TOP 12 - Terminfindung
TOP 13 - Sonstiges
Protokoll
TOP 1 - Begrüßung
- Begrüßung und Bestimmung Moderator und Protokollant
 
Hendrik wird zum Moderator und Steffen zum Protokollant bestimmt
TOP 2 - Beschlussfähigkeit
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
 
Wir sind mit 4 Vorstandsmitgliedern beschlussfähig.
TOP 3 - TO-Bestätigung
- Bestätigung und Ergänzungen der Tagsordnung
- fristgerechter Eingang
 - Ergänzungen
 
 
die Tagesordnung ist allen Vorstandsmitgliedern fristgerecht zugegangen keine Ergänzungen werden zu diesem Zeitpunkt beschlossen
TOP 4 - Protokoll-Genehmigung
- Genehmigung des vorletzten Protokolls -- Hendrik
 
Bernd wünscht sich noch geringfügige Änderungen
nach kleinen Änderungen wird das Protokoll einstimmig angenommen
TOP 5 - Wiedervorlage
-  Christoph und Hendrik: Mitgliedermailingliste
-  Unklarheiten über Modus:
- Ankündigungsliste
 - Echte ML.
 
 
 -  Unklarheiten über Modus:
 
Unklarheiten wurden ausgeräumt
- ML ist schon eingerichtet. Christoph und Hendrik als Admins
 
Hendrik: ML ist eingerichtet und praktisch startklar
- Moderatoren
 
Alfred sollte in die Betreuung eingebunden werden
-  Christoph und Hendrik: Lokale Ansprechpartner
- einer hat noch gefehlt
 
 
Kontakt steht und der "eine" wird als Ansprechpartner bestätigt
-  Hendrik: Technik
- Immer noch: Finanzierung unklar.
 
 
Vertagt auf 2010 wegen der zur klärenden Finazierung.
-  Hendrik: Stammtische LV/EF
- Erledigt
 
 
Aus der dazugehörigen Doodle Umfrage ergab sich folgendes Meinungsbild der Thüringer Piraten: der Thüringen-Stammtisch soll am zweiten Freitag im Monat stattfinden, der Erfurt-Stammtisch am vierten. Ausnahmsweise findet der Thüringen-Stammtisch im Dezember am Samstag den 12.12., 19:30 im McKinelly statt.
TOP 6 - Unterlagen
- Alle durch den LV Thüringen erstellten Unterlagen sollen einen einheitlichen (Brief-)Kopf bekommen um so die Authentizität zu bewahren.
 
Alle offiziellen Dokumente sollen mit der bereits bestehenden Openoffice-Vorlage rausgehen. Die Vorlage wird passwortgeschützt ins Wiki hochgeladen und das Passwort bei Bedarf von einem der Vorstandsmitglieder herausgegeben.
TOP 7 - Aktuelles zur Verfahren HP/Vorstand
- Hendrik berichtet
 
Steffen: keine Antwort vom Bundesschiedsgericht zur Satzungsauslegung
TOP 8 - Parteiausschlussverfahren HP
- Auf Basis von Datei:Antrag VoSi TH 14.pdf
 
Der Landesvorstand beantragt beim Thüringer Landesschiedsgericht das Parteiausschlussverfahren gegen H. P. und der BVorstand wird zeitnah informiert. einstimmig beschlossen Auf Basis der Schiedsgerichtsordnung, §4, (2) vertritt Steffen O. den Vorstand beim Parteiausschlussverfahren gegen H. P. einstimmig beschlossen
TOP 9 - Entzug der Piratenrechte HP
Hiermit beantrage ich das dem Piraten H. P. bis zum Ende 
des angestrebten Parteiausschlussfahrens alle Rechte, die ihm durch 
den Erwerb der Parteimitgliedschaft gewährt worden sind, 
entzogen werden.
Begründung: das Verhalten des Piraten ist nur darauf ausgerichtet, 
der Partei Schaden zuzufügen. Dies tut er durch massive 
Beleidigungen anderer Piraten und den ständigen Versuchen 
durch Anträge und Klagen die Parteiorgane in ihrer Arbeit 
zu behindern. Die Aufgabe dieser Organe ist aber zu gewährleisten, 
dass die politische Aktivität in der Partei gefördert wird und nicht 
sich mit Herrn P. auseinander zu setzen. Dieser Schaden 
kann nur noch dadurch begrenzt werden, dass Herr P. letztendlich aus der 
Partei ausgeschlossen wird.
Außerdem sollte sich der Vorstand der Meinung des Thüringer 
Schiedsgerichts anschließen, dass Herr P. unter 
Querulantenwahn ( http://de.wikipedia.org/wiki/Querulantenwahn, 
http://wiki.piratenpartei.de/TH:Landesschiedsgericht) leidet. 
Um bis zum Ende des angestrebten Parteiausschlussverfahrens die weiteren 
 
Auswirkungen seines Querulatenwahns zu begrenzen, muss der beantrage Schritt 
vollzogen werden.
--SteffenO 20:38, 26. Nov. 2009 (CET)
der Antrag muss nochmal umformuliert werden und wird in dieser Form abgelehnt (1,3,0)
TOP 10 - Anträge an den Landesvorstand
-  Datei:Antrag VoSi TH 15.pdf
- Richtigstellung zu Antrag 14
 
 
der Antrag wird abgelehnt (0,4,0)
Top 11 - Gastbeiträge
-  Carsten: Bericht vom KV Jena,
- Anfrage ob der Landesvorstand aktiv einen vorgezogenen Bundesparteitag anstrebt
 
 
Hendrik und Steffen würden einen vorgezogenen BParteitag begrüßen, im Augenblick scheint es aber bundesweit nicht möglich 10% der Piraten dafür zu aktivieren
- wie stellt sich der Landesvorstand die Unterstützung des Landtagswahlkampfs NRW vor ?
 
neben der Materiellen Unterstützung (Plakatträger ...) wird es auch eine personelle Unterstützung geben, die natürlich so weit im Voraus noch nicht genau benannt werden kann
- der KV Jena wünscht sich eine Weihnachtsfeier
 
leider haben wir keine finanziellen Mittel zur Verfügung ein Weihnachtsfeierstammtisch wäre eine Alternative, nach möglichen Lokalitäten wird gesucht
TOP 12 - Terminfindung
Als Termin für die nächste Sitzung wird der 3.12.2009, 20:30 Uhr im Mumble LSA festgelegt.
TOP 13 - Sonstiges
Hiermit beantrage ich das dem Piraten H. P. bis zum Ende 
des angestrebten Parteiausschlussfahrens alle Rechte, die ihm durch 
den Erwerb der Parteimitgliedschaft gewährt worden sind, 
entzogen werden. Dies geschieht auf Basis der Bundessatzung §6(3) und des  
Parteiengesetzes §10, Abschnitt 5.
Begründung: das Verhalten des Piraten ist nur darauf ausgerichtet, 
der Partei Schaden zuzufügen. Dies tut er durch massive 
Beleidigungen anderer Piraten und den ständigen Versuchen 
durch Anträge und Klagen die Parteiorgane in ihrer Arbeit 
zu behindern. Die Aufgabe dieser Organe ist aber zu gewährleisten, 
dass die politische Aktivität in der Partei gefördert wird und nicht 
sich mit Herrn P. auseinander zu setzen. Dieser Schaden 
kann nur noch dadurch begrenzt werden, dass Herr P. letztendlich aus der 
Partei ausgeschlossen wird.
Außerdem sollte sich der Vorstand der Meinung des Thüringer
Schiedsgerichts anschließen, dass Herr P. unter
Querulantenwahn ( http://de.wikipedia.org/wiki/Querulantenwahn,
http://wiki.piratenpartei.de/TH:Landesschiedsgericht) leidet.
Um bis zum Ende des angestrebten Parteiausschlussverfahrens die weiteren 
Auswirkungen seines Querulantenwahns zu begrenzen, muss der beantrage 
Schritt vollzogen werden.
SteffenO 21:43, 26. Nov. 2009 (CET)
der Antrag wird einstimmig angenommen