TH:KV Jena/Kreisparteitag 2016/Bericht Vorsitzender
Das Jahr 2015 war hauptsächlich gekennzeichnet von der kommunalpolitischen Arbeit sowohl in den Ausschüssen und Gremien, als auch im Stadtrat selbst. Der Vorstand hatte bei dem eher eine „repräsentative“ Funktion. Wir organisierten regelmäßig unsere Stammtische in der Quergasse, publizierten die Pressemitteilung, die die aktiven Kommunalpolitiker schrieben und organisierten den Herbstempfang mit vorausgegangenem kommunalpolitischen Treffen der anderen thüringer Kommunalpolitiker in der Piratenpartei. Insgesamt trafen wir uns zu 15 Vorstandssitzungen, um aktuelle Themen zu besprechen. Die Einführung des Ticketsystems OTRS zur Verwaltung von eingehenden Mails an den Vorstand oder an info@piraten-jena.de war nicht von Erfolg gekrönt. Eigentlich sollte es damit möglich sein, dass der gesamte Vorstand sich um die (nicht gerade vielen) eingehenden Mails kümmert, ohne das Arbeit doppelt getan werden muss. Aber nach einer Probephase von einem Jahr bin ich der hauptsächliche Nutzer der Software. Seitdem ich einen eigenen Zugang zum CiviCRM des Landesverbands habe, versende ich auch die meisten PMs. Es ist mir auch gelungen, nachdem ich die Administration der Mailing List des KV zu übernehmen, für die Synchronisierung der Mails ins Bundesforum zu erreichen.