TH:Stammtisch SLF-RU/1. Stammtisch
Aus Wiki der Piraten Thueringen
					
										
					
					Sie sind hier: TH:Stammtisch SLF-RU/1. Stammtisch
Protokoll des Stammtisch der Piraten Saalfeld-Rudolstadt
|   | 
Ort: Friedensstraße 18 07318 Saalfeld |   | 
|
| Zeit: 21. März 2014, 19:00 bis 22:00 |   Nächstes Treffen: 04.04.2014 
 | ||
|   | 
 Protokoll von unnamed | 
  | 
  Werkzeuge für den Protokollanten: 
 | 
Inhaltsverzeichnis
Informationen
- Moderator: alle
 - Protokollführer: alle
 - Teilnehmer: 2 Piraten, 2 Gäste
 - Abstimmungen werden in der Form x/y/z notiert, wobei x für Zustimmung,y für Ablehnung und z für Enthaltung steht.
 
Tagesordnung
TOP 1 - Begrüßung
- Alle sagen hallo und alle freuen sich.
 
TOP 2 - Wahl Moderator und Protokollant
- bei 4 Leuten nicht nötig.
 
TOP 3 - Smalltalk
- Diskussion über Piraten und deren Aktivität im Landkreis.
 
TOP 4 - Barrierefreiheit
- Diskussion über schlecht erreichbare Orte im Landkreis.
 - Verbesserungsmöglichkeiten mit Projekten wie wheelmap.org und tausendundeinerrampe.de
 
TOP 5 - Bundestagswahl 2013 und Mitgliederschwund
- "Analyse" der Bundestagswahl und Fragezeichen mit Blick auf die AFD, NPD und Co.
 - Meinungsaustausch über die letzten Gates
 
TOP 6 - anstehende EU- und Kommunalwahl
EU Wahl
- zur EU Wahl scheint sich kein Pirat aus dem Landkreis aufstellen zu lassen
 -  die Teilnehmer des Landkreises entschließen sich die Piratenpartei mit dem Aufhängen von Plakaten zu unterstützen
- 100 Plakate sollen organisiert und aufgehangen werden
 
 - besonders Augenmerk wurde auf die aktuelle Diskussion rund um das Freihandesabkommen gelegt
 
Kommunalwahl
- die anwesenden Piraten/Gäste werden keine eigene Wählergruppe für die Wahl aufstellen
 - ein Pirat ist bereits Mandatsträger und wird über eine Wählergemeinschaft wieder zur Gemeinderatswahl antreten (ein Erfolg bei der Wahl gilt als sicher ;) )
 
TOP 7 - Breitbandverfügbarkeit im Landkreis
-  Darstellen der Arbeit und Geschichte der Breitbandinitiativen im Landkreis
- Aufzeigen aktueller Alternativen und Verbesserungsmöglichkeiten
 - Grundsatzdiskussion in wie weit ein Internetanschluss ein Menschenrecht ist
 
 - Arbeit und Ziele im geteilt.de e.V.