TH:AG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Sitzungsprotokoll 2012-07-16
Aus Wiki der Piraten Thueringen
					< TH:AG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
				
										
					
					Version vom 18. September 2012, 19:22 Uhr von Blumenauseis  (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis
Formalia
Datum: 16. Juli 2012 Beginn: 20.57 Uhr Ende: 23.07 Uhr Teilnehmer: Cat, Henry, Gilbert, Kai, Klaus, Piet
Tätigkeiten seit letzter Sitzung
- einige PMs
 - kein Feedback
 - Treffen Michel, Katharina und Gerald am Freitag
 
Presseauftritte Piraten
-  Klaus in Gera
- Veranstaltung 2x durch Regen unterbrochen
 - dadurch ist der Ablauf etwas chaotisch geworden
 - Vorstellungsrunde
 - neues Asylantenheim außerhalb von Gera
 - Anregung von Sponsoren/Spendern wegen Förderung (z.B. Gitarrenunterricht)
 - Talk zusammen mit Uwe Rüdiger
 - Iraner aus Kassel, kandidiert bei den Grünen, seit 30 Jahren in Deutschland
 - macht Lehrveranstaltungen
 - Frage: wie weit soll es mit Integration gehen?
 - "Integration muss von unten anfangen"
 - "Rock für Deutschland": sehr viele Sympathisanten, aber rückläufig in Gera; sollen aktiv dagegen anarbeiten, dass Gera nazifrei wird
 - Aufzeichnung der gesamten Sache --> eventuell Veröffentlichung auf Youtube
 - mit dem Baudezernent in Gera gesprochen
 - Unterwanderung vs. Basisdemokratie
 - Nachfragen nach Struktur; Meinung von unten nach oben durchgegeben
 
 
Blog/PM Planung
-  PM zum Doppelhaushalt
- unterschiedliche Meinungen zu Haushalt an sich
 - Vorwurf seitens der SPD: hier wird Wahlkampf schon gemacht
 - Nemo: Doppelhaushalt ist quatsch
 - Transparenz-Kerbe schlagen (Was ist der genaue Betrag?)
 - Wahlkampftatktik von beiden Seiten kritisieren
 - Henry pusht die PM
 
 -  CSD: unsere Positionen dazu kommunizieren
- Katharina kümmert sich drum
 
 - Klaus Gera
 -  Bildungs-PM
- spätestens Mittwoch
 - ist böse geworden
 - Beni wird als Referenz angegeben
 - noch keine Position zu Verbeamtung
 - Beamtung und politisches Engagement verträgt sich nich ("Abstandsgebot"); darf Vorstandsamt besitzen
 
 -  Programm: Pressefrühstück mit Programmpräsentation verbinden
- in zwei Wochen inhaltlich fertig
 
 -  PM zu Kunsthaus
- fertig
 
 -  allgemein: Blog vs. PM
- wo ist da die Abgrenzung?
 - manchmal ein Gefühl dafür, manchmal nicht so sicher
 - doppelt ist manchmal nicht so gut?
 - Gerald: jede PM sollte als Blog veröffentlicht werden, aber nicht jeder Blogbeitrag als PM
 - Jenaer: PMs in Kurzversion an die Presse; Langversion auf die Seite
 - Vorher entscheiden
 - PMs immer auch auf die Liste jagen; sollte automatisiert werden
 - Bernd: knackige und kurze PMs; für Webseite längerer Artikel besser; Blogpost komplett anders als die PMs; PMs grundsätzlich nur ein Thema, was die Presse *essen soll; komplett andere Ausrichtung als ein Blogpost
 - Henry: Zeichenlänge für PMs?
 - Bernd: PMs eine Seite (nur ca. 2/3 reiner Text)
 - Gerald: kurz halten, aber längeren Text parat halten
 - Bernd: Bund will Kurz-PMs antasten (Mitteilungen mit 2-3 Einleitungssätzen und O-Tönen)
 - Agenturen mit einbinden. Aber wollen wir das?
 - Agenturen bieten Möglichkeit der bundesweiten Platzierung von Themen und Mitteilungen
 
 -  Gerald hat Termin mit MDR; will da schon mal vorfühlen
- es geht nicht um Sondervorteile
 - es geht nur um das Vorfühlen und sammeln
 
 -  Mehr Demokratie ev. vs. ESM
- Leiter hat erst durch Einladung über das genaue Thema erfahren
 - gab sehr guten Überblick über Bürgerbeteiligung und die Formalia in Thüringen
 - hat Demokratiedefizite bzgl. ESM artikuliert
 - Leiter würde auch auf Stammtischen erscheinen
 - war erfreut über Stammtische; kommt gerne zu anderen KVs; nur auf Einladung
 - würde solche Voträge auch gerne halten (Vorstellung Verein, Vorstellung Möglichkeiten in Thüringen)
 - ESM nicht Kernthema
 
 -  ESM: weitere Aufklärung notwendig?
- nicht nachlassen sondern Druck weiter erzeugen
 - Nemo: Struktur der Verwaltung interessant
 - Gerald. Kritik an Aushölung demokratischer Prinzipien
 - Nemo: außerdem: unbegrenzte Finanzrisiko; verstößt gegen geltendes EU-Recht
 - ales wird in einen Topf geworfen; keine saubere Argumentation
 - liegt auch an intransparenter Kommunikation der Bundesregierung; Bürger schauen da nicht mehr durch
 
 
AG Flashmob
-  Kai: Aktionen, Aktionen, Aktionen!
- wollte Meinungsbild einholen, ob aktionaistischer Wahlkampf sinnvoll ist
 - kreativer Wahlkampf erwünscht?
 - hat das schon mal probiert vor einer Woche
 - z.B. Aktionen in Jena geplant
 - Mut zur Verrücktheit, aber immer noch politisch korrekt und kein Getrolle
 - warum werden Piraten nicht erwähnt? nur bei unwichtigen Sachen werden Piraten erwähnt; nicht mehr bei den wirklich wichtigen Themen
 - wieder zurück zum Protestcamp
 - Aktionen von Greenpeace
 - mind. 10-20 Leute, die AKtionen unterstützen
 - brauchen Aktivierungspotential
 - "wir machen ein Pad" und sammeln darin Ideen