TH:Stammtisch Gera/Protokoll Stammtisch/2012-02-15
Aus Wiki der Piraten Thueringen
					< TH:Stammtisch Gera
				
										
					
					Version vom 20. Februar 2012, 20:56 Uhr von Lazarus  (Diskussion | Beiträge) (Anwesenheiten korrigiert, Protokoll ergänzt)
Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->TH:Stammtisch_Gera->TH:Stammtisch Gera/Protokoll Stammtisch/2012-02-15
Protokoll vom Stammtisch 15.02.2012, Gastwirtschaft "Süßer Winkel" Marktplatz Gera, 20:00-23:00 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Stammtisch Gera - Protokoll
- Datum: Mittwoch, 15.02.2012
 - Ort: Gera, Süßer Winkel, Markt 5
 - Beginn: 20:00
 - Protokollant: Uwe/Gerrit
 
Anwesende
- Piraten Gera: 11 (Ed, Frank, Gerrit, Jana, Joachim, Jörg, Peter, Rene, Stephan, Sven, Uwe)
 - Piraten außerhalb: -
 - Gäste: 3
 - Presse: -
 
Organisation
- Kurzinfo Termin OB-Gespräch 01.03.2012 ab 20 Uhr "Süßer Winkel"
 - Infostände und Material bei Jo eingelagert
 - nächster Infostand 25.02. 10-14 Uhr personell abgedeckt
 - Mitgliedsbeiträge von allen Anwesenden bezahlt (Hinweis das auch auf LV-Webseite eine Einzugsermächtigung für "Vergessliche" existiert, ggf. Kontoauszug bei kurzfristiger Zahlung mit Überweisung mitbringen
 
Kommunalprogramm
- wird noch einmal angepaßt, es gibt hier als Einleitung Alleinstellungsmerkmale, die nur wir Piraten haben
 -  Abstimmung dazu:
- ja: 11
 - nein: 0
 - Enthaltung: 0
 - dazu wird ein neues Pad aufgemacht, es wurden einige Punkte aus dem Detailpad durchgegangen die hier mit rein sollen
 - zwei oder drei Lektoren formulieren dieses aus
 - wird sobald ein Teil fertig auf den Stammtischen diskutiert
 - lange und grundhafte Diskussionen über den Inhalt, wird bei verschiedenen Themen auf die einzelnen Stammtische vertagt
 - angesprochen: Demo, Bürgerarbeit, Bürgerbüros, Hotspots, Energiesparaufrüstung, Sozialkarte, Wirtschaftsförderung/Gewerbe/Industriegebiete, Bürgerfonds, ganzheitl. Lernen, Piratenschule, Kultur+Freizeit, Toleranz+Sicherheit
 
 - den Nazis die Themen wegnehmen: Deutsche Sprache pflegen/Beitritt Gera in Verein deutscher Sprache (viiiieeeel Diskussionen drum)
 
Direkte Demokratie
- lokale Bürgerbüros
 - Stadtportals (Internet-Dienste der Stadt, für jeden kostenlos nutzbar)
 - Otegau z.B. hat (zentralisiert) Ressourcen, diese könnten auch die Stadtteile verteilt werden
 - Investitionen und Visualisierung von nachhaltigem Vorgehen (regenerative Energien, Regenwassernutzung, Finanzierung mit Bürgerfonds statt PPP)
 
KV-Gründung
- Ablauf der Wahl f. Mehrfachbewerbungen
 - 2. Kassenprüfer Pflicht?
 - Blumen??
 - wichtig: Verein "Ja für Gera" unterstützt die Piraten NICHT
 - MDR-Radio einladen (Hinweis: MDR Fernsehen Gera=MDR Radio Gera)
 
Kandidatenroulette
- Diskutiererei über: pro Hahn, pro Porst, pro Raushalten
 
Sonstiges
- Positionierung auf Kandatenunterstützung oder Stellung eines eigenen Kandidaten oder gänzliche Raushaltung aus OB-Wahlkampf am 07.03.2012 auf Stammtisch
 - Kurzinfos von Gerrit, Jörg von erstem OTZ-OB-Kandidatenforum in Lusan (Vornehm und Hahn, Porst war entschuldigt)