TH:Vorstand/Vorstandssitzung/2011-02-02
Aus Wiki der Piraten Thueringen
					Sie sind hier: Vorstand Thüringen->TH:Vorstand/Vorstandssitzung/2011-02-02
Inhaltsverzeichnis
- 1 Informationen
 - 2 Tagesordnung
- 2.1 TOP 1 - Begrüßung
 - 2.2 TOP 2 - Beschlussfähigkeit
 - 2.3 TOP 3 - TO-Bestätigung
 - 2.4 TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls
 - 2.5 TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände
 - 2.6 TOP 6 - aktuelle Kennzahlen
 - 2.7 TOP 7 - Wiedervorlage
 - 2.8 TOP 8 - Agenda 2011 Wiedervorlage
 - 2.9 TOP 9 - Anträge an den Landesvorstand
 - 2.10 TOP 10 - David zurückgetreten
 - 2.11 TOP 11 - Verteilung der Parteienfinanzierung
 - 2.12 TOP 12- Gastbeiträge
 - 2.13 TOP 13 - nächster Termin
 - 2.14 TOP 14 - Sonstiges
 
 - 3 Protokoll
- 3.1 TOP 1 - Begrüßung
 - 3.2 TOP 2 - Beschlussfähigkeit
 - 3.3 TOP 3 - TO-Bestätigung
 - 3.4 TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls
 - 3.5 TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände
 - 3.6 TOP 6 - aktuelle Kennzahlen
 - 3.7 TOP 7 - Wiedervorlage
 - 3.8 TOP 8 - Agenda 2011 Wiedervorlage
 - 3.9 TOP 9 - Anträge an den Landesvorstand
 - 3.10 TOP 10 - David zurückgetreten
 - 3.11 TOP 11 - Verteilung der Parteienfinanzierung
 - 3.12 TOP 12- Gastbeiträge
 - 3.13 TOP 13 - nächster Termin
 - 3.14 TOP 14 - Sonstiges
 
 
Informationen
Protokoll der Vorstandssitzung des Landesverbandes Thüringen am 02. Februar 2011
- Beginn: 20:45 Uhr
 - Ende: 22:13 Uhr
 - Ort: Mumble NRW
 - Teilnehmer: Hendrik, Irmgard, Peter, Wilm, Sylvia, Bernd
 - Fehlt: -
 - Gäste: 6
 - Moderator: Irmgard
 - Protokollführer: Bernd
 - Beschlussfähigkeit: 6 von 6
 
Tagesordnung
TOP 1 - Begrüßung
-  Begrüßung und Bestimmung Moderator und Protokollant
- MOD: Irmgard
 - Protokollant: Bernd
 
 -  Hinweis an den Protokollanten:
- Beschlüsse bitte mit dieser Vorlage versehen
 
 
{{LVBeschluss10 | TEXT | Abstimmergebnis }}
- Beschlüsse mit finanziellen Inhalt bitte mit dieser Vorlage versehen
 
{{LVFinBeschluss10 | TEXT | Abstimmergebnis }}
TOP 2 - Beschlussfähigkeit
-  Feststellung der Beschlussfähigkeit
- mit X vom 6 Vorständen gegeben
 
 
TOP 3 - TO-Bestätigung
- Bestätigung und Ergänzungen der Tagesordnung
- fristgerechter Eingang:
 
 
TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls
| " Das Protokoll vom 19.01.2011 wird angenommen " | 
| Abstimmungsergebnis: X/X/X (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) | 
- HINWEIS: Es gab Beschlüsse im Umlaufverfahren (bezüglich Mitgliedsbeitragsermäßigung (3 Stück), das ist aus Datenschutzgründen nicht dokumentiert)
 
TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände
- Hendrik: Pressestuff Landesebene, Pressestuff Bundesebene, FreeTunisia & Egypt, landesweiter Kalender, Leitliniendiskussion Sterbehilfe, LPT Orga
 - Sylvia: Stamtisch Jena + Bamberg, Newsletter, Verfolgung-Landtagssitzung + kleine Anfrage FDP
 - Wilm: Stammtisch Jena, Leitlinien Diskussion Sterbehilfe, Vor-/Nachbereitung virtuelle GenSek Konferenz, Treff Verwaltungsleute Bund, Einladung KPT Jena, Mahnung 1. Stufe, Mahnung + Grußwort Erfurt (1. Geburtstag), "Tagesgeschäft" LV, Erarbeitung mittelfristiger Strategien für Verwaltung LV<->Bund, Einladung Stammtisch Arnstadt
 - Irmgard: Buchhaltungskram, Umlagen an die KVs für Januar gezahlt
 - Bernd: BuVoSi, Tel Lauer Wahlkampf, Presse: PMs/ Struktur, Dicker Engel "Wir haben es Satt"/Macht/Ohnmacht, Tech-Zeug, BundesIT Konzept / Thorsten, Leitlinien Diskussion, Presse, Free Egypt Aktion – Webseite/Orga, BaWü Hilfe, BundesPresseSitzung
 - Peter: Stammtisch Erfurt, Pressemitteilung, Bildungskram
 
TOP 6 - aktuelle Kennzahlen
- Anzahl der Mitglieder = 3
 - Kontostand = 6.429,07
 - Barkasse = 260,26
 - Neue Anfragen im Tickettool = 194
 
TOP 7 - Wiedervorlage
-  Presse - Peter
- PM Whistleblowing ist als Bundes-PM veröffentlicht worden
 - PM Tag des Datenschutzes, PM Lehrermangel
 - TA in Schule war nur gesponsortes Probeabo für einen Monat
 
 -  Newsletter - Sylvia
- geschrieben und abgeschickt, diesmal wieder mehr Parteinews,weniger Politiklinks [Rechtschreibfehler geändert] Possi26
 
 -  Strukturaktion Thüringenweit- Sylvia
- ruht im Moment
 - Frage bzgl Stammtisch in Oberfranken/Südthürigen - wer soll sich da nun drum kümmern
 
 -  LPT im Mai - Hendrik
- Umfrage bzgl. Location am 27.01. gestartet
 - Heute um 19:00 beendet
 -  Ergebnis:
- 17 Teilnehmer
 - 12 für Stadtbrauerei in Arnstadt (70,6%)
 - 5 für Meininger Hof in Saalfeld (29 %)
 - http://doodle.com/f8kuhen3wkanmft8
 
 
 
| "Der Landesparteitag 2011 findet am 04. Juni 2011 in der Stadtbrauerei in Arnstadt statt. Für den Landesparteitag werden 300 Euro bereitgestellt. " | 
| Abstimmungsergebnis: Abstimmergebnis (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) | 
-  Marina Orga- Hendrik
- Planungen gehen voran
 - Anmeldung wird bis Mitte März erfolgen müssen
 - Anmeldung erfolgt über Homepage
 
 -  Mahnwesen - Hendrik/Wilm
- Mahnstufe 1 am 22. und 23. verschickt
 - Bezahlstand: 117 Zahler (vor 2 Wochen: 87)
 - Bezahlquote: 60%
 
 -  Koordintorensuche (Indect, Zensus2011, JMSTV) - Hendrik
- erneute Mail am 24.01. verschickt
 
 
TOP 8 - Agenda 2011 Wiedervorlage
- Agendaübersicht und Aufgaben dazu Übersicht
 - Politische Themen => Peter
 - Mitglieder werben => Wilm
 -  Die Aktivenquote steigern => Sylvia
- kann obige Wikiseite nicht bearbeiten :( --> http://sylvia.piratenpad.de/Aktivenquote
 - Aufgaben sind noch zu definieren
 
 -  Die Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit weiter professionalisieren => Bernd
- Einführung auch auf Bundesebene, Strukturdiskussion mit Hendrik
 - Kalenderfunktionalität
 
 -  Kommunikation verbessern => David
- Aufgaben sind noch zu definieren
 
 -  Interne Strukturen aufbauen und verbessern => Hendrik
- Struktur Presse, Diskussion mit Bernd
 -  Zentrale Kalenderverwaltung ist in Arbeit
- Kalender wurde installiert
 - Pflege über beliebigen Client
 - Sync zum div. WP-Installationen, ins Drupal, ins Wiki (mit Hilfe von Albern) usw.
 - Erinnerungsfunktion wird entwickelt
 
 
 
TOP 9 - Anträge an den Landesvorstand
Antrag 20110202_1
- Aufnahme eines LV Mitglieds in den KV Erfurt
 
| " Dem Antrag auf Wechsel in den KV Erfurt wird stattgegeben. " | 
| Abstimmungsergebnis: Abstimmergebnis 5/0/1 (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) | 
TOP 10 - David zurückgetreten
-  Verteilung der Aufgaben
- Thema aus Agenda 2011 - Kommunikation verbessern
 - 108e Koordinator
 - Veröffentlichung der Umlaufbeschlüsse auf dem Vorstandsblog
 - Einladungen zu VoSi auf dem Vorstandsblog
 - Zusammenfassung der VoSis auf dem Vorstandsblog
 -  aus der  GO 
- Web 2.0
 - Mitgliederkommunikation: Ansprechpartner für Neumitglieder, Vertrauenspiraten, Streitschlichtung:
 - Veröffentlichung von Protokollen udgl., Transparenz nach innen
 
 
 
TOP 11 - Verteilung der Parteienfinanzierung
- der LV Thüringen bekommt im Jahr 2011 erstmals Parteienfinanzierung
 -  der Betrag beläuft sich auf ca. 15.000 Euro
- dies kommt folgender Maßen zu Stande: 300 Euro pro Monat (=3600 Euro im Jahr) + einen Anteil von ca. 3,6% der restlichen Gesamtparteienfinanzierung der Bundespartei
 
 - Hendrik fände es gut, wenn ein Teil der Mittel an die KVs verteilt wird
 - der Verteilschlüssel sollte mit den KVs abgestimmt werden
 - um diesen jedoch nicht jedes Jahr neu festzulegen, sollen wir eine einfache Verteilung machen
 -  daher folgender Vorschlag von Hendrik - als Angebot an die KVs
- die 3600 Euro pro Jahr Sockelbetrag verbleiben zu 100% beim LV
 -  der Variable Betrag wird wie folgt verteilt:
- 50% verbleiben beim LV als Wahlkampfrücklage (für alle möglichen Wahlkämpfe) und werden nicht für laufende Kosten verwendet
 - weitere 25% verbleiben beim LV für laufende Kosten (Werbemittel, Technik, Veranstaltungen usw.)
 - die restlichen 25% werden in gleichen Teilen an die KVs weitergeben (im Moment an 2 KVs, später dann eben an mehr)
 -  Rechenbeispiel:
- Annahme: der LV Thüringen bekommt 13600 Euro der staatlichen Parteienfinanzierung
 - 3600 Euro Sockelbetrag verbleiben beim LV - Rest 10.000 Euro
 - 5000 Euro verbleiben als Wahlkampfrücklage beim LV - Rest 5000 Euro
 - 2500 Euro verbleiben beim LV für laufende Geschäfte - Rest 2500 Euro
 - 2500 Euro werden an die KVs verteilt. Im aktuellen Zustand würden die KVs Erfurt und Jena je 1250 Euro bekommen - Rest 0.
 
 
 
 - Hinweis: das Ganze ist ein Angebot an die KVs - einen gesetzlichen Rahmen (wie z.B. der Länderfinanzausgleich) besteht nicht
 
TOP 12- Gastbeiträge
TOP 13 - nächster Termin
- Vorschlag: Mittwoch, 16.02.2011, 20:45, Mumble NRW
 - Beschlussvorlage:
 
| " Die nächste Vorstandssitzung findet am 16. Februar 2011, 20:3045 im Mumble NRW statt. " | 
| Abstimmungsergebnis: X/X/X (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) | 
TOP 14 - Sonstiges
-  Landtag in TH bzw. Ausschüsse tagen i.d. R. nicht-öffentlich und Protokolle nicht verfügbar (auch nicht von öffentlichen Sitzungen (online)) - allgemeine Erklärung: http://sylvia.piratenpad.de/8
- das als Piratengedanken, aber da könnte man noch mehr draus machen (PM, Petition, ...)
 - auch grad Thema bei den Hamburger Piraten
 
 
Sie sind hier: Vorstand Thüringen->TH:Vorstand/Vorstandssitzung/2011-02-02
Protokoll
TOP 1 - Begrüßung
-  Begrüßung und Bestimmung Moderator und Protokollant
- MOD: Irmgard
 - Protokollant: Bernd
 
 
TOP 2 - Beschlussfähigkeit
-  Feststellung der Beschlussfähigkeit
- mit 6 vom 6 Vorständen gegeben
 
 
TOP 3 - TO-Bestätigung
- Bestätigung und Ergänzungen der Tagesordnung
- fristgerechter Eingang: ja
 
 
TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls
| " Das Protokoll vom 19.01.2011 wird angenommen " | 
| Abstimmungsergebnis: 6/0/0 (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) | 
- HINWEIS: Es gab Beschlüsse im Umlaufverfahren
 
TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände
- Hendrik: Pressestuff Landesebene, Pressestuff Bundesebene, FreeTunisia & Egypt, landesweiter Kalender, Leitliniendiskussion Sterbehilfe, LPT Orga
 - Sylvia: Stamtisch Jena + Bamberg, Newsletter, Verfolgung-Landtagssitzung + kleine Anfrage FDP
 - Wilm: Stammtisch Jena, Leitlinien Diskussion Sterbehilfe, Vor-/Nachbereitung virtuelle GenSek Konferenz, Treff Verwaltungsleute Bund, Einladung KPT Jena, Mahnung 1. Stufe, Mahnung + Grußwort Erfurt (1. Geburtstag), "Tagesgeschäft" LV, Erarbeitung mittelfristiger Strategien für Verwaltung LV<->Bund, Einladung Stammtisch Arnstadt
 - Irmgard: Buchhaltungskram, Umlagen an die KVs für Januar gezahlt
 - Bernd: BuVoSi, Tel Lauer Wahlkampf, Presse: PMs/ Struktur, Dicker Engel "Wir haben es Satt"/Macht/Ohnmacht, Tech-Zeug, BundesIT Konzept / Thorsten, Leitlinien Diskussion, Presse, Free Egypt Aktion – Webseite/Orga, BaWü Hilfe, BundesPresseSitzung, Tech
 - Peter: Stammtisch Erfurt, Pressemitteilung, Bildungskram, Verfolgung Landtagssitzung
 
TOP 6 - aktuelle Kennzahlen
- Anzahl der Mitglieder = 194
 - Kontostand = 6.429,07
 - Barkasse = 260,26
 - Neue Anfragen im Tickettool = 3
 
TOP 7 - Wiedervorlage
-  Presse - Peter
- PM Whistleblowing ist als Bundes-PM veröffentlicht worden
 - BundespressAG hat sich überzeugen lassen doch noch etwas zu veröffentlichen
 - PM Tag des Datenschutzes, PM Lehrermangel
 - TA in Schule war nur gesponsortes Probeabo für einen Monat, jedoch weiter Möglichkeit privat an Artikel zu kommen. Irmgard meint Scan für öffentlichen Pressespiegel wäre rechttlich OK, Widerspruch von Gästen
 
 -  Newsletter - Sylvia
- geschrieben und abgeschickt, diesmal wieder mehr Parteinews, weniger Politiklinks
 
 -  Strukturaktion Thüringenweit- Sylvia
- ruht im Moment
 - Wilm:
 - Frage bzgl Stammtisch in Oberfranken/Südthürigen - wer soll sich da nun drum kümmern?
 - Struktur Franken/ Südthüringen etwas eingeschlafen, Leute nicht erreicht..
 - Nordhausen nicht erreichbar
 - Arnstadt wird grad aufgebaut, Einladung, dass von den jetzigen Mitgliedern auch welche hinfahren
 
 -  LPT im Mai - Hendrik
- Umfrage bzgl. Location am 27.01. gestartet
 - Heute um 19:00 Uhr beendet
 -  Ergebnis:
- 17 Teilnehmer
 - 12 für Stadtbrauerei in Arnstadt (70,6%)
 - 5 für Meininger Hof in Saalfeld (29 %)
 - http://doodle.com/f8kuhen3wkanmft8
 
 - Hendrik meint, jetzt gleich beschliessen, damit Leitlinien und Satzungsfreaks etwas Druck haben (damit sie endlich was tun ;)
 - Bis morgen Termin reserviert
 
 
| "Der Landesparteitag 2011 findet am 04. Juni 2011 in der Stadtbrauerei in Arnstadt statt. Für den Landesparteitag werden 300 Euro bereitgestellt. Hendrik ist für die Umsetzung verantwortlich. " | 
| Abstimmungsergebnis: 4/1/1 (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) | 
-  Marina Orga- Hendrik
- Planungen gehen voran
 - Anmeldung wird bis Mitte März erfolgen müssen
 - Anmeldung erfolgt über Homepage
 
 -  Mahnwesen - Hendrik/ Wilm
- Mahnstufe 1 am 22. und 23. verschickt
 - Bezahlstand: 117 Zahler (vor 2 Wochen: 87)
 -  Bezahlquote: 60%
- Wilm geht davon aus, dass die Bezahlrate steigen weiter steigen wird.
 - Manche sind per mail auch nicht erreichbar aufgrund diverser Probleme
 
 
 -  Koordinatorensuche (Indect, Zensus2011, JMSTV) - Hendrik
- Hendrik: 100 Leute haben sich auf alle Jobs gemeldtet, leider war keiner der Bewerber geeignet ;), soll heißen, dass keine Meldungen eingingen.
 - erneute Mail am 24.01. verschickt
 
 
TOP 8 - Agenda 2011 Wiedervorlage
- Agendaübersicht und Aufgaben dazu Übersicht
 -  Politische Themen => Peter
- Bildungsbereich: Leitlinien etwas weiter bearbeitet.
 - Zensus sollte langsam mal was geschehen
 - Bernd: Erinnerung ans Tagespad, da gehören die Themen rein und können auch ausgearbeitet werden
 
 -  Mitglieder werben => Wilm
- Arnstadt, Wilm: Regionalgruppen Leute vor Ort finden, die dann etwas machen. Südthüringen verbummelt, Weimar läuft
 
 -  Die Aktivenquote steigern => Sylvia
- kann obige Wikiseite nicht bearbeiten :( --> http://sylvia.piratenpad.de/Aktivenquote
 - Sylvia erläutert technische Probleme mit Wiki und kann nicht bearbeiten.
 
 -  Die Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit weiter professionalisieren => Bernd
- Dank an die Unterstützung durch Piraten für PMs und mehr, speziell auch an HerrSchmidt. Unser CiviCRM wird nun auf Bundesebene eingeführt und dazu wird es eine Schulungen in Thüringen geben.
 - Wilm hätte gern Testaccount für das PresseCiviCRM
 - Einführung auch auf Bundesebene, Strukturdiskussion mit Hendrik
 - Kalenderfunktionalität
 
 -  Kommunikation verbessern => David
- Aufgaben sind noch zu definieren - Siehe TOP 10
 
 -  Interne Strukturen aufbauen und verbessern => Hendrik
- Struktur Presse, Diskussion mit Bernd
 -  Zentrale Kalenderverwaltung ist in Arbeit
- Kalender wurde installiert
 - Pflege über beliebigen Client
 - Sync zum div. WP-Installationen, ins Drupal, ins Wiki (mit Hilfe von Albern) usw.
 - Erinnerungsfunktion wird entwickelt
 
 
 
TOP 9 - Anträge an den Landesvorstand
Antrag 20110202_1
- Aufnahme eines LV Mitglieds in den KV Erfurt
 
| " Dem Antrag auf Wechsel in den KV Erfurt wird stattgegeben. " | 
| Abstimmungsergebnis: 5/0/1 (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) | 
- Kommunikation durch Hendrik, Wilm pflegt das Civi
 
TOP 10 - David zurückgetreten
-  Verteilung der Aufgaben
-  Thema aus Agenda 2011 - Kommunikation verbessern
- Syliva: Kümmert sich um den Bereich und sucht nach notwendigen Verbesserugnen
 
 -  108e Koordinator
- macht Wilm
 
 -  Veröffentlichung der Umlaufbeschlüsse auf dem Vorstandsblog
- macht Hendrik Gedankliche Klammer: Bernd
 
 -  Einladungen zu VoSi auf dem Vorstandsblog
- macht Hendrik Gedankliche Klammer: Bernd
 
 -  Zusammenfassung der VoSis auf dem Vorstandsblog
- macht Hendrik Gedankliche Klammer: Bernd
 
 -  aus der  GO 
-  Web 2.0
- David hat vermutlich Zugänge, Steffen auch: StudiVZ
 - Bernd macht es - versucht ein Treffen mit David und Steffen dazu zu organisieren -> Christian nicht vergessen; nicht eilig; formaler GO Änderungsantrag durch Hendrik zur nächsten Vorstandsitzung
 
 -  Mitgliederkommunikation: Ansprechpartner für Neumitglieder, Vertrauenspiraten, Streitschlichtung:
- Bernd Gedankliche Klammer: Hendrik, Wilm, Peter, Sylvia
 
 -  Veröffentlichung von Protokollen udgl., Transparenz nach innen
- macht Hendrik, Sylvia
 
 
 -  Web 2.0
 
 -  Thema aus Agenda 2011 - Kommunikation verbessern
 
TOP 11 - Verteilung der Parteienfinanzierung
- der LV Thüringen bekommt im Jahr 2011 erstmals Parteienfinanzierung
 - Hendrik führt aus:
 -  der Betrag beläuft sich auf ca. 15.000 Euro
- dies kommt folgender Maßen zu Stande: 300 Euro pro Monat (=3600 Euro im Jahr) + einen Anteil von ca. 3,6% der restlichen Gesamtparteienfinanzierung der Bundespartei
 
 - Hendrik fände es gut, wenn ein Teil der Mittel an die KVs verteilt wird
 - der Verteilschlüssel sollte mit den KVs abgestimmt werden
 - um diesen jedoch nicht jedes Jahr neu festzulegen, sollen wir eine einfache Verteilung machen
 -  daher folgender Vorschlag von Hendrik - als Angebot an die KVs
- die 3600 Euro pro Jahr Sockelbetrag verbleiben zu 100% beim LV
 -  der Variable Betrag wird wie folgt verteilt:
- 50% verbleiben beim LV als Wahlkampfrücklage (für alle möglichen Wahlkämpfe) und werden nicht für laufende Kosten verwendet
 - weitere 25% verbleiben beim LV für laufende Kosten (Werbemittel, Technik, Veranstaltungen usw.)
 - die restlichen 25% werden in gleichen Teilen an die KVs weitergeben (im Moment an 2 KVs, später dann eben an mehr)
 -  Rechenbeispiel:
- Annahme: der LV Thüringen bekommt 13600 Euro der staatlichen Parteienfinanzierung
 - 3600 Euro Sockelbetrag verbleiben beim LV - Rest 10.000 Euro
 - 5000 Euro verbleiben als Wahlkampfrücklage beim LV - Rest 5000 Euro
 - 2500 Euro verbleiben beim LV für laufende Geschäfte - Rest 2500 Euro
 - 2500 Euro werden an die KVs verteilt. Im aktuellen Zustand würden die KVs Erfurt und Jena je 1250 Euro bekommen - Rest 0.
 
 
 
 - Hinweis: das Ganze ist ein Angebot an die KVs - einen gesetzlichen Rahmen (wie z.B. der Länderfinanzausgleich) besteht nicht
 - Sylvia: Berücksichtigt der Finanzplan diese Zahlungen? Den Sockelbetrag schon, den Rest nicht. Finanzplan würde nachgetragen.
 - Aufteilungsdiskussion bzgl Wahlkampfanteil, Wilm für feste Verteilung zwischen KV/ LV. Bernd, Hendrik sieht dabei Problem, z.B. den lokalen Wahlkämpfen, da diese nicht nur die KVs geleistet werden. Auch Länderfinanzausgleich kann durch LV bedient werden.
 - Bernd schlägt vor, dass die KVs jeweils einen Verteilschlüssel erarbeiten und vor der Gesprächsrunde überreichen.
 - André meint, dass KVs eigenverantwortlich agieren und gut wissen, was sie mit den Mitteln machen.
 - Geschäftseckennischen bei Piraten vor Ort, Starterpakete, etc, es gibt viele LVs Aufgaben die für die KVs und alle anderen durch den LV organisiert und bezahlt werden.
 - Wilm (und andere) möchten von dem Treffen informiert werden und auch eingeladen werden.
 
TOP 12- Gastbeiträge
- keine Gastbeiträge
 
TOP 13 - nächster Termin
- Vorschlag: Mittwoch, 16.02.2011, 20:45, Mumble NRW
 - Beschlussvorlage:
 
| " Die nächste Vorstandssitzung findet am 16. Februar 2011, 20:45 im Mumble NRW statt. " | 
| Abstimmungsergebnis: 6/0/0 (Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung) | 
TOP 14 - Sonstiges
-  Landtag in TH bzw. Ausschüsse tagen i.d. R. nicht-öffentlich und Protokolle nicht verfügbar (auch nicht von öffentlichen Sitzungen (online)) - allgemeine Erklärung: http://sylvia.piratenpad.de/8
- Sylvia wollte Protokoll vom Bildungsausschuß einsehen, ging nicht. Andere Protokolle sind nur auf Papier erhältlich, pdfs werden nicht zur Verfügung gestellt.
 - Sie meint: PM, Politik machen
 - das als Piratengedanken, aber da könnte man noch mehr draus machen (PM, Petition, ...)
 - auch grad Thema bei den Hamburger Piraten
 - Bernd: Wenn dann möglichst mit Leuten aus den Fraktionen das Thema besprechen O-Töne holen und dann eine zeitlich geplante Aktion mit PM etc. draus stricken.
 - koordinierte Aktion mit den KVs bzgl deren Stadtratsprotokollen,
 - Einladung an Sylvia in die AG Presse um Details auszuarbeiten. Ist keine kurzfristig notwendige Aktion.
 
 -  Kontoauszüge?
- Sind diese bei Irmgard angekommen? Per Fax, ja.
 
 
-  Jahresabschluss 
- Kassenprüfung mit Christian für LV erledigt - ein paar Sachen noch offen (fehlende Kontoauszüge!)
 
 -  Leitlinienflyer
- Texte noch nicht zusammengefasst, Design steht (unser Standard)
 - Wilm kümmert sich um die Texte
 
 
- Ende 22.13 Uhr