Benutzer:HendrikS/Schmierzettel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki der Piraten Thueringen
Bernd (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Gedanken zum Bundesparteitag == * Ein Zentraler Parteitag auf dem Satzungsänderungen und Kandidaten vorgestellt werden * 15 Dezentrale Parteitage gleichzeitig…“) |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Aktualisierung Pressemappe | * Aktualisierung Pressemappe | ||
* Erweiterung des Kompetenzteams um Infrastruktur | * Erweiterung des Kompetenzteams um Infrastruktur | ||
− | * | + | * Chat auf HP-Fehler. |
== Technik== | == Technik== | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
* ich schreib die Vostandsliste | * ich schreib die Vostandsliste | ||
* Budget muss geklärt werden, Antrag stellen | * Budget muss geklärt werden, Antrag stellen | ||
+ | |||
+ | === Termine LPTs === | ||
+ | * NRW: 23. Januar 2010 | ||
+ | * BY: Quartal 2010. | ||
+ | * BW: Mai 2010. | ||
+ | * He: ? | ||
+ | * SaarL: ? | ||
+ | * TH: ? | ||
+ | * SN: ? | ||
+ | * LSA:30.01.2009 | ||
+ | * NS: ? | ||
+ | * RLP:21. Februar 2010, , 30.05.2010 | ||
+ | * BB:? | ||
+ | * MV:? | ||
+ | * SH:? | ||
+ | * B: 27. Februar 2010 | ||
+ | * HH: ? | ||
+ | * HB: ? | ||
+ | * Konkret: 5.-7.3. als frühester Termin und 7.-9.5. als spätester. Ostern | ||
+ | (2.-5. April) und 1. Mai auslassen, sowie vor Himmelfahrt aufhören, da an | ||
+ | solchen Terminen (wenn auch ansonsten gut geeignet) eh' viele schon andere | ||
+ | geplante Sachen haben. Das lässt immer noch 8 mögliche Termine: |
Version vom 10. Januar 2010, 20:19 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Gedanken zum Bundesparteitag
- Ein Zentraler Parteitag auf dem Satzungsänderungen und Kandidaten vorgestellt werden
- 15 Dezentrale Parteitage gleichzeitig
- Die erhalten den Bundesparteitag per Stream
- Offene Abstimmungen (Satzung/Programm) werden dezentral abgestimmt und gezählt und zum zentralen Parteitag weitergeleitet
- Geheime Abstimmungen werden ebenso behandelt. Piraten vor Ort zählen die Stimmen aus und melden dies an den BuPT
- Eine Mitredemöglichkeit von den dezentralen Parteitagen ist auf Grund organisatorischer Probleme nicht gegeben
ToDos
- Technik
- eGroupware oder HORDE
- HP umziehen
- Ticketsystem
- Aktualisierung Pressemappe
- Erweiterung des Kompetenzteams um Infrastruktur
- Chat auf HP-Fehler.
Technik
Mögliche Services
- Homepages
- WIKI-Fallback
- Fotoalben
- auch für die Untergliederungen + HSG
- DNS wegen Zugangserschwerungsgesetz
- OTRS
- eGroupware oder andere Collobarations-Software
- Streamingplattform
- Proxys
Gehirngespinst
- alle Services in eigener VM
- Abgrenzungen, Sicherheitsproblematiken, Einfacher Umzug, Verschiedene Admin
- Host OS fullcryptet
Anforderungen
- 1-2 GB Ram
- "normale" CPU
- Min. 160 GB Plattenplatz
- 100 MBit Anbindung mit Flat oder Drosselung nach 1 TB oder so
Finanzbedarf
- 30 Euro / Monat
Vorstandstreffen
- Kassel
- mehrere Räume
- Anfang nächstes Jahr
- mehrere Räume
- Schatzmeister können auch über MGV sprechen
- 80 Leute können da pennen
- größter Raum mit 100 Leute mit Kinobestuhlung
- ich bekomm Unterlagen von der JHB
- alles vor Ort sonst
- Kassler helfen bei Orga
- Kosten: 16*5 + 7 = 90 Leute
- Bundesvorstand: Thorsten kommt, Andi würde sowas auch gut finden
- 2 Tage, Freitag abend anreise
- Kennenlernen, Arbeiten, Austauschen
- Nach NRW-Parteitag
- nicht parallel zu Landesparteitagen
- ich schreib die Vostandsliste
- Budget muss geklärt werden, Antrag stellen
Termine LPTs
- NRW: 23. Januar 2010
- BY: Quartal 2010.
- BW: Mai 2010.
- He: ?
- SaarL: ?
- TH: ?
- SN: ?
- LSA:30.01.2009
- NS: ?
- RLP:21. Februar 2010, , 30.05.2010
- BB:?
- MV:?
- SH:?
- B: 27. Februar 2010
- HH: ?
- HB: ?
- Konkret: 5.-7.3. als frühester Termin und 7.-9.5. als spätester. Ostern
(2.-5. April) und 1. Mai auslassen, sowie vor Himmelfahrt aufhören, da an solchen Terminen (wenn auch ansonsten gut geeignet) eh' viele schon andere geplante Sachen haben. Das lässt immer noch 8 mögliche Termine: