TH:KV Jena/Piratenausbildung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sie sind hier:''' Landesverband_Thüringen->TH:KV Jena->{{PAGENAME}} ---- == Wiki? Wo bin ich hier? == * Hilfe<Br> == Link zur Bibliothek des…“)
 
(Was bedeutet es Pirat zu sein?)
Zeile 21: Zeile 21:
 
== Was bedeutet es Pirat zu sein? ==
 
== Was bedeutet es Pirat zu sein? ==
  
* [[Kurzmanifest]]<Br>
+
* [http://wiki.piratenpartei.de/Kurzmanifest Kurzmanifest]<Br>
* [[Grundidee_der_Piratenpartei]]<Br>
+
* [http://wiki.piratenpartei.de/Grundidee_der_Piratenpartei Grundidee der Piratenpartei]<Br>
* [[Kodex]]<Br>
+
* [http://wiki.piratenpartei.de/Kodex Kodex]<Br>
* [[Kodex_II]]<Br>
+
* [http://wiki.piratenpartei.de/Kodex_II Kodex II]<Br>
* [[Grundsatzprogramm:_Kodex_2.0]]<Br>
+
* [http://wiki.piratenpartei.de/Grundsatzprogramm:_Kodex_2.0 Kodex 2.0]<Br>
* [[Grundwerte]]<Br>
+
* [http://wiki.piratenpartei.de/Grundwerte Grundwerte]<Br>
* [[Koordinations-_und_Kooperationsprinzip]]<Br>
+
* [http://wiki.piratenpartei.de/Koordinations-_und_Kooperationsprinzip Koordinations- und Kooperationsprinzip]<Br>
* [[Benutzer:Eckes/Unfehlbarkeit_der_Piraten | Unfehlbarkeit der Piraten??]]
+
* [http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Eckes/Unfehlbarkeit_der_Piraten Unfehlbarkeit der Piraten??]
 
* Soziale System hacken: http://fxneumann.de/2009/09/10/soziale-systeme-hacken/
 
* Soziale System hacken: http://fxneumann.de/2009/09/10/soziale-systeme-hacken/
  

Version vom 20. Januar 2010, 19:08 Uhr

Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->TH:KV Jena->TH:KV Jena/Piratenausbildung


Wiki? Wo bin ich hier?

Link zur Bibliothek des Piratenwiki

Infoportale der PPÖ

Artikel/Links zu dem Themen Privatsphäre, Urheberrecht und Patentrecht:

Was bedeutet es Pirat zu sein?

Lesestoff


Zusammenfassung


Hintergrund


Audio



Video

Lobbyismus

Datenschutz

Basisdemokratie


Buchempfehlungen


Tipps

  • Begriff Kasus bei Tauss/Thiesen vermeiden - klingt nach Vorverurteilung -> unpiratisch
  • Unsicher? - Frag nach - du bist nie allein am Tisch. Schlag nach - es gibt Material am Tisch.
    • Wenn man weiß, das ein anderer PIRAT bei einem Thema besser argumentieren kann, dann sollte man das durch Sätze wie "Hey XYZ, du hast mir doch vorhin von THEMA erzählt, hier interessiert sich jemand dafür." einleiten. So wirkst du selbst nicht wie ein Unwissender.
  • Immer freundlich sein und auch mal zuhören, um dann Punkte aufzugreifen. Keine Monologe halten, sondern den Gesprächspartner einbeziehen.
    • Zuhören ist sehr wichtig. Den Leuten nicht ins Wort fallen, freundlich durch Mimik/ Gestik hinweisen, das man DIESEN Punkt sofort beantworten kann.
  • Nicht Paranoid oder verschwörungstheoretisch erscheinen - Quellen anführen, Probleme und mögliche Folgen benennen und den anderen auch selbst denken lassen
  • Benennen WOFÜR man ist und welche Vision man hat, statt zu intensiv darauf herumzureiten WOGEGEN man ist.
  • Wenn gerade kein Interessierter am Stand ist, dann der Öffentlichkeit nicht geschlossen den Rücken zudrehen, dann wirkt die Standbesetzung wie eine geschlossene Gesprächsgruppe und man kommt eher nicht an den Stand heran.
  • Beim Flyerverteilen nicht mit Sätzen wie "Wollen Sie einen Flyer?" anfangen, als sehr gut hat sich "Kennen sie schon die Piratenpartei?" erwiesen - der Angesprochene muss erstmal antworten und ist dadurch schon prinzipiell in einem Gespräch.
  • Immer versuchen ein positives Ende in einem Gespräch herzuleiten -> z. B. Kompromiss bei Streitpunkt suchen. Immer mit sowas wie "Noch einen schönen Tag." verabschieden, da bleibt ein positiver Eindruck erhalten.


Datei:Willkommen.odt